Pressemitteilungen
General Dynamics European Land Systems-Germany GmbH hat als Hersteller der Amphibie M3 die szenaris GmbH mit der Erstellung von digitalen Trainingsmaterialien für einen südostasiatischen Kunden beauftragt, bestehend aus einem E Learning-System und einer multiuser-fähigen Simulation – der von szenaris entwickelten Plattform „Virtual Reality Team Trainer“, kurz VTT.
Die Mitglieder des Arbeitskreises „Learning Solutions“ der BITKOM bestätigten bei der turnusgemäßen Wahl Ende 2016 den gesamten Vorstand: Vorsitzender des Arbeitskreises ist für weitere zwei Jahre szenaris-Geschäftsführer Dr. Uwe Katzky, stellvertretende Vorsitzende sind Sünne Eichler (Sünne Eichler Beratung für Bildungsmanagement), Onno Reiners (M.I.T e-Solutions GmbH) und Joachim Worf (Dell EMC).
Die Wuppertaler Stadtwerke haben szenaris mit der Entwicklung eines E-Learning-Systems mit Virtual-Reality-Simulation zur Ausbildung der Zugführer an einem neuen Zugsicherungssystem beauftragt. Das System wurde nun ausgeliefert.
HaptiVisT, kurz für „Haptisch-Visuelles Trainingssystem“, ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt. Es wurde im Verbund „Erfahrbares Lernen“ am 01.06.2016 gestartet und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Ziel des Projektes ist es, Chirurgen ein Trainingssystem an die Hand zu geben, mit dem sie Operationen an komplizierten Strukturen (Hand, Cochlea-Implantation) ohne Risiko an „echten“ Patientenmodellen virtuell durchführen können.
Mit der Vorlage des Zwischenberichts der Studie „Kompetenzorientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Bundeswehr“ haben die Partnerunternehmen ML Consulting und szenaris einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: Drei von sieben Arbeitspaketen wurden planmäßig vorgelegt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen genutzt werden, um die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Bundeswehr zukünftig kompetenzorientiert zu gestalten.
Die Bundesministerin der Verteidigung, Frau Dr. Ursula von der Leyen, hat im Juni 2015 das schwere Pionierbataillon 130 in Minden besucht.
Die HANSA-FLEX AG aus Bremen, eines der international führenden Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Fertigung von Hydraulik-Komponenten, hat die szenaris GmbH mit der Konzeption und Erstellung einer Online-Unterweisung zum Thema „Arbeitssicherheit“ beauftragt.
Der Verband eLearning Business Norddeutschland e.V. (vebn) hat das von Konica Minolta in Kooperation mit szenaris entwickelte Blended-Learning-Angebot „Project Management Education Track (PMET)“ auf der didacta 2015 mit dem vebn-Gütesiegel prämiert. Zusätzlich wurde auch noch die begehrte vebn-Auszeichnung vergeben.